
Die Geburt eines Neugeborenen ist nicht nur für frischgebackene Eltern, sondern auch für ihre Familien und Freunde ein äußerst aufregendes Ereignis. Sobald der neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickt hat, kündigt sich Besuch von Familienmitgliedern und Freunden an. Natürlich möchten die neugierigen Besucher nicht mit leeren Händen dastehen und ihrer Freude über kleine und große Mitbringsel Ausdruck verleihen. Für ambitionierte Schenker lohnt es sich, im Vorfeld herauszufinden, welche Utensilien vielleicht noch fehlen oder besonders nützlich sind.
Der erste Besuch im Krankenhaus
Denken Sie daran, eine junge Mutter hat gerade eine Geburt hinter sich gebracht. Diese wird nicht spurlos an Körper und Seele vorbeigegangen sein. Geben Sie insbesondere Mutter und Kind etwas Zeit und Ruhe. Beide müssen sich erholen, sich aneinander gewöhnen und eine Bindung aufbauen. Kontaktieren Sie zunächst die Begleitperson um, vor dem Krankenhausbesuch zu fragen, ob die Mutter nichts dagegen hat. In dieser aufregenden Zeit möchte sie jeder so schnell wie möglich besuchen, aber manchmal ist es besser zu warten, bis die erweiterte Familie nach Hause kommt.
Wenn Sie gemeinsam entscheiden, die Mama und das Neugeborene im Krankenhaus zu besuchen, verhalten Sie sich sehr zurückhaltend. Eine möglichst kleine Besucherzahl und geringstmögliche Lautstärke sind angemessen.
Neben den persönlichen Glückwünschen sind auch Geschenke zur Geburt gern gesehen. Wählen Sie Geschenke aus, die nützlich und handlich sind, und später leicht vom Krankenhaus nach Hause transportiert werden können. Größere Geschenke können durch einen Besuch bei der Familie bei ihrer Rückkehr nach Hause mitgebracht werden.
Nützliche Geschenke für Eltern und Baby
- Beruhigungssauger – ein sehr nützliches Geschenk, dass dem Baby hilft, sich zu beruhigen. Obwohl die Eltern sicherlich zumindest ein paar auf Lager haben, nutzen sich Schnuller schnell ab. Kinder spucken sie oft aus, weshalb sie vor der Wiederbenutzung erst gewaschen werden müssen. Daher ist es gut, Eltern mit einem Vorrat zu versorgen.
- Decken – sie sind ein äußerst praktisches Geschenk und man hat davon nie zu viele. Achten Sie auf ein hochwertiges Material: Vlies, Acryl oder Bio-Baumwolle und ggf. eine sanfte Erstreinigung.
- Kuscheltier mit Spieluhr – Sie möchten es den Eltern leichter machen, das Kleine in den Schlaf zu kuscheln? Mittlerweile gibt es personalisierbare Spieluhren, die die Stimme der Mutter aufnehmen können. Auch hier muss auf antiallergenes Material und hohen Qualitätsstandard geachtet werden. Nur so sind die Gesundheit und der Komfort des Kindes gewährleistet.
- Stillkissen – ein sehr nützliches Gadget für Mama. Es wird ein großes Geschenk sein, einer jungen Mutter das Stillen ihres Babys vom ersten Moment an zu erleichtern.
- Spielzeug – Ja, aber: Bringen Sie keine zu lauten oder ausgefallenen Spielsachen mit ins Krankenhaus. Kauringe, kleine Mobilés und leise Rasseln sind Geschenke, mit denen Sie ins Krankenhaus gehen können. Sie werden sicherlich viel Spaß machen und sich nicht mühsam transportieren lassen.
- Kleidung – ein Geschenk, das nie zu viel ist. Kleine Kinder brauchen viel Wärme und ihre Kleider werden oft schmutzig. Je mehr Ersatz, desto besser. Bei der Wahl von Kleidungsstücken sollte man jedoch überlegen, ob es nicht besser ist, etwas Größeres zu kaufen. Für die ersten Lebensmonate haben die Eltern in der Regel bereits die nötige Kleidung gekauft, so dass Sie sich etwas ausdenken können, das eine Weile später nützlich sein wird.
Tipp: Wenn Sie ein Geschenk mit ins Krankenhaus bringen, sollten Sie auch daran denken, etwas speziell für die Eltern zu kaufen. Nach der Geburt von Kindern denken alle an Geschenke für das Kleine. Nicht selten gehen die Eltern leer aus. Wie wäre es z.B. mit einem lustigen T-Shirt, das auf die Geburt des Kindes hinweist?
Das könnte Sie auch interessieren: Erstlingsausstattung – Welche Erstausstattung ist bei einem Baby nötig?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar