WPC-Dielen für die Terrasse: Das sollten Sie vor dem Terrassenbau wissen

Terrassendielen aus WPC

Terrassen bieten einen idealen Ort zur Entspannung und Vergnügung. Mit den richtigen Materialien können sie zu einem echten Hingucker werden. WPC-Dielen sind eine der besten Optionen, wenn es darum geht, Ihren Außenbereich in eine traumhafte Terrasse zu verwandeln.

Was sind WPC-Dielen?

WPC-Dielen sind ein Verbundmaterial, das aus Holzfasern und thermoplastischen Materialien wie Polyethylen oder Polyvinylchlorid besteht. Sie wurden entwickelt, um die natürliche Optik von Holz zu imitieren, während sie gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, die mit Kunststoffmaterialien einhergeht, beibehalten.

Die Idee für WPC-Dielen stammt ursprünglich aus den 1980er Jahren, als die Notwendigkeit aufkam, eine langlebigere Alternative zu traditionellem Holz für den Außenbereich zu finden. Seitdem haben WPC-Dielen eine breite Akzeptanz gefunden und sind nun in vielen Wohn- und Geschäftsgebäuden zu finden.

Material und Herstellung von WPC-Dielen

WPC-Dielen sind eine Kombination aus Holz- und Kunststofffasern. Aber wie genau wird dieses einzigartige Material hergestellt? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Hauptbestandteile von WPC-Dielen

Die Hauptbestandteile von WPC-Dielen sind Holzfasern und thermoplastische Harze. Holzfasern machen in der Regel etwa 60% des Materials aus, während die restlichen 40% aus thermoplastischen Harzen bestehen.

Die Holzfasern stammen üblicherweise aus recyceltem Holz, das aus einer Vielzahl von Quellen stammen kann, darunter Sägemehl, Holzspäne, und sogar recycelte Holzpaletten. Dies macht WPC-Dielen zu einer umweltfreundlicheren Option, da sie Abfallprodukte wiederverwenden und die Abholzung von Bäumen verringern.

Die thermoplastischen Harze, die in WPC-Dielen verwendet werden, sind meist Polyethylen, Polypropylen oder PVC. Diese Harze tragen zur Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit von WPC-Dielen bei und machen sie resistent gegen Schimmel, Insekten und Witterungseinflüsse.

Der Herstellungsprozess von WPC-Dielen

Die Herstellung von WPC-Dielen ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst:

  1. Zerkleinerung des Holzes: Das Holz wird zunächst in kleine Stücke zerkleinert, die dann zu Holzmehl weiterverarbeitet werden. Dieses Holzmehl bildet die Grundlage für die Holzkomponente der Dielen.
  2. Mischen der Materialien: Das Holzmehl wird dann mit dem thermoplastischen Harz vermischt. Häufig werden dem Gemisch auch Farbstoffe und UV-Stabilisatoren hinzugefügt, um das Endprodukt vor Sonneneinstrahlung zu schützen und ihm eine ansprechende Farbe zu geben.
  3. Extrusion: Im nächsten Schritt wird das Gemisch durch eine Maschine, den sogenannten Extruder, geführt. Unter Hitze und Druck wird das Material durch eine formgebende Düse gepresst, die ihm die gewünschte Form verleiht.
  4. Abkühlen und Schneiden: Nach dem Extrudieren wird das Material abgekühlt und in Dielen der gewünschten Länge geschnitten.

Die Vor- und Nachteile von Wood-Plastic-Composite-Dielen

Wie bei jedem Material gibt es auch bei WPC-Dielen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen, bevor man sich für dieses Produkt entscheidet.

Die Vorteile von WPC-Dielen

WPC-Dielen haben viele Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für viele Haus– und Geschäftseigentümer machen:

  • Ästhetik: WPC-Dielen ahmen das Aussehen von natürlichem Holz nach, ohne dass die damit verbundenen Wartungsprobleme auftreten. Hochwertige WPC Dielen von Woodstore24 sind von herkömmlichen Holzdielen kaum zu unterscheiden.
  • Langlebigkeit: WPC-Dielen sind bekannt für ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Insekten und Verrottung. Sie sind zudem UV-stabil, was bedeutet, dass sie ihre Farbe über einen längeren Zeitraum behalten.
  • Pflegeleicht: Im Vergleich zu natürlichem Holz erfordern WPC-Dielen weniger Pflege und Wartung. Sie müssen nicht gestrichen, geölt oder lasiert werden und sind leicht mit Wasser und Seife zu reinigen.

Die Nachteile von WPC-Dielen

Trotz der zahlreichen Vorteile von WPC-Dielen gibt es auch einige Nachteile, die in Betracht gezogen werden sollten:

  • Kosten: WPC-Dielen sind im Vergleich zu einigen anderen Bodenbelagsmaterialien wie z.B. traditionellem Holz in der Regel teurer.
  • Gewicht: WPC-Dielen sind schwerer als andere Arten von Kunststoffdielen. Dies kann die Installation erschweren und zusätzliche strukturelle Unterstützung erfordern.
  • Wärmeleitung: WPC-Dielen können in direkter Sonneneinstrahlung heiß werden, was sie für Barfußbereiche weniger geeignet macht.

Die Verlegung von WPC-Dielen

Die Verlegung von WPC-Dielen ist ein relativ einfacher Prozess. Man beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds, gefolgt von der Installation der Unterkonstruktion. Die Dielen werden dann auf der Unterkonstruktion befestigt und abschließend versiegelt, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Tipps zur Gestaltung Ihrer Terrasse mit WPC-Dielen

Die Gestaltung Ihrer Terrasse hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Allerdings gibt es einige allgemeine Tipps, die Ihnen bei der Gestaltung helfen können. Wählen Sie beispielsweise WPC-Dielen in einer Farbe, die gut zu Ihrem Zuhause passt. Sie können auch verschiedene Muster und Designs ausprobieren, um Ihrer Terrasse eine individuelle Note zu verleihen.

Fazit

WPC-Dielen haben sich zu einer hervorragenden Alternative für traditionelle Holzdielen entwickelt, dank ihrer Vielseitigkeit, Langlebigkeit und ästhetischen Anziehungskraft. Während sie einige Nachteile haben, wie die höheren Kosten und die Wärmeleitung, überwiegen ihre Vorteile oft bei der Entscheidungsfindung der Verbraucher.

Ob für den Einsatz im Außen- oder Innenbereich, WPC-Dielen bieten eine ansprechende und wartungsarme Lösung, die die Schönheit von Holz mit der Haltbarkeit und Beständigkeit von Kunststoffen vereint. Bei der Auswahl von WPC-Dielen sollten jedoch immer die spezifischen Bedürfnisse und Umstände des Einsatzortes berücksichtigt werden.

Insgesamt bieten WPC-Dielen eine aufregende und nachhaltige Wahl für Hausbesitzer und Geschäftsleute gleichermaßen, die ihren Raum mit einem Material von hoher Qualität und attraktivem Aussehen aufwerten möchten.

[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]
Über Redaktion 513 Artikel
In diesem Online-Magazin publizieren unsere Redakteure regelmäßig neue Beiträge zu unterschiedlichsten Themen. Alle Artikel haben eines gemeinsam: Sie vermitteln Wissen und informieren über News! Möchtest Du einen Gastartikel in unserem Wissensmagazin veröffentlichen? Dann schreibe uns gerne an!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*